Blicke ins Leere
Vortrag und Gespräch mit
Ulrich Johannes Schneider
Zum Lesen gehört der Blick über das Buch hinweg. Bezeugt ist dieser Blick in Gemälden früherer Jahrhunderte und in neueren Fotos. In diesem wenig fokussierten Blick fallen das Nachdenken über Gelesenes und die Abwendung davon zusammen. Meditation und Irritation teilen sich eine Geste. Was sagt das über das Lesen selbst? Was bedeutet das „nach“ im Nachdenken? Gedanken zum Lesen als Arbeit.
Ulrich Johannes Schneider ist Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig und lehrt als Philosoph am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Er will eine Geschichte des Lesesaals schreiben. Siehe auch ujschneider.de.
Wann
10. November 2018,
19:30 Uhr
Wo
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
Sprache/n
- Deutsch
Eintritt frei
Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich.
Über uns
Zum Lesen gehört der Blick über das Buch hinweg. Bezeugt ist dieser Blick in Gemälden früherer Jahrhunderte und in neueren Fotos. In diesem wenig fokussierten Blick fallen das Nachdenken über Gelesenes und die Abwendung davon zusammen. Meditation und Irritation teilen sich eine Geste. Was sagt das über das Lesen selbst? Was bedeutet das „nach“ im Nachdenken? Gedanken zum Lesen als Arbeit.
Ulrich Johannes Schneider ist Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig und lehrt als Philosoph am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Er will eine Geschichte des Lesesaals schreiben. Siehe auch ujschneider.de.
Auf dem Laufenden bleiben
Unseren Newsletter abonnieren!