2025 Donnerstag, 20. November 19:30 Uhr Is Concrete Poetry stable? Gespräch mit Tom McCarthy | Ann Cotten | Anna-Isabella Dinwoodie Bücher Veranstaltungen
2019 Mittwoch, 10. Juli 20:30 Uhr Story Telling for Earthly Survival Film und Diskussion und Planung Film
2019 Mittwoch, 3. Juli 19 Uhr Editing Nietzsche (and other stories).On Colli and Montinari Vorträge und Gespräche mit Marco Brusotti | Philipp Felsch | Corinne Kaszner | Alan Schrift
2019 Freitag, 21. Juni 14:30 Uhr “To Believe in this World…“On the Ethics of Experimental Speculations Workshop mit Martín Savransky | Melanie Sehgal | Kathrin Thiele Workshop
2019 Mittwoch, 12. Juni 19:30 Uhr Lichen Theory Gespräch mit Amelia Groom | Alison Sperling | Derek Woods
2019 Freitag, 7. Juni 19:30 Uhr Miguel von Dangel: Kunst und Politik in Venezuela Gespräch und Film mit Martin Meggle | Wladimir Velminski Film Kunst
2019 Montag, 3. Juni 19:30 Uhr SPELLBOUND #4 Between Obsession and Possession:Witches, Devils and the Medical Gaze 2 Workshop mit Nadine Hartmann | Clio Nicastro | Hannah Proctor
2019 Montag, 27. Mai 19:30 Uhr SPELLBOUND #4Between Obsession and Possession:Witches, Devils and the Medical Gaze 1 Workshop mit Nadine Hartmann | Clio Nicastro | Hannah Proctor
2019 Mittwoch, 8. Mai 19:30 Uhr Translation as a Relational Practice Gespräch mit Emily Apter | Moritz Gansen | Annika Haas
2019 Donnerstag, 2. Mai 19:30 Uhr Welche Außen? Französische Theorien in (post)kolonialer Kritik Gespräch mit Onur Erdur | Annette Hilt | Jacob E. Mabe | Michaela Ott Bücher
2019 Montag, 29. April 19:30 Uhr The Labour of EnjoymentPsychoanalysis with or against Capitalism? Gespräch und Buchvorstellung mit Andreas Gehrlach | Samo Tomšič Bücher
2019 Donnerstag, 25. April 19 Uhr Kritische Imagination und Kybernetik Gespräch mit Hans-Christian Dany | Timo Schröder
2019 Samstag, 20. April 19:30 Uhr SO FAR | 1925 | Better Be Prepared Für weitere Informationen bitte Sprache umschalten. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe SO FAR | Science-Fiction(s), mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Gestaltung: Anna-Luise Lorenz